Ein Vertragsschluss oder eine Vertragskündigung kann in den meisten Fällen über eine einfache Email erfolgen.
Das lässt sich damit begründen, dass die meisten Verträge – wie z.B. alltägliche Kaufverträge – ohnehin nur mündlich geschlossen werden.
Aber auch der Kauf von wertvollen Sachen, wie einem Auto, kann über eine einfache Email erfolgen.
Daher ist bei dem Verschicken von derartigen Nachrichten eine äußerste Vorsicht geboten.
In der Presse kursiert zum Bespiel der Fall, eines Autohauses ( Autohaus Elegance ). Hier soll das Autohaus Gebrauchtwagen angekauft haben, indem den Verkäufern ein vertragsbegründender Emailtext diktiert wurde. Dabei soll man sich die Mängelfreiheit der Gebrauchtwagen zusichern lassen und später wegen Lackschäden an den Fahrzeugen eine Kaufpreisminderung angestrebt haben.