Auch bei Last-Minute-Buchungen gegebenenfalls noch schnell und bequem von zu Hause per Internet sollte man immer die nötige Sorgfalt, Prüfung und Ruhe walten lassen, damit ein Schnäppchen nicht zur Kostenfalle wird.
Bei gebuchten Reisen – auch bei Buchungen im Internet – besteht kein Widerrufsrecht.
Nach § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB gilt das zweiwöchigen Widerrufsrecht, welches für viele Internetverbraucherverträge gilt, nicht für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung und Beförderung .
Bei einem Rücktritt von der Reise und / oder dem Flug fallen in der Regel Stornogebühren an.
Die Höhe ergibt sich aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters oder Flugunternehmens, welche grundsätzlich vor der Buchung gelesen, geprüft und auch verglichen werden sollten. (z.B. Kostenfallen bei Billig-Flug-Wahl sind oft die diversen Nebenkosten zu beachten).
Dennoch sind auch hier die Möglichkeiten im Einzelfall zu prüfen. Welche Kosten sind tatsächlich für den Storno angefallen respektive sind überhaupt Kosten angefallen?
WICHTIG! BEWEISE SICHERN!
Sämtliche Daten der Buchung (also die Buchung selbst, die Reisebeschreibung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sonstige Informationen zur Reise sowie die Korrespondenz) gut sichern. Am Besten ausdrucken oder auf einem Medium speichern und mitnehmen, um gegebenenfalls darauf zurückgreifen zu können, wenn es am Urlaubsort Probleme gibt.