Unfall – Wer zahlt

Rat und Hilfe sofort nach dem Unfall durch unabhängige und fachlich kompetente Personen sind für den Geschädigten (Unfallopfer) sehr wichtig, weil ihm buchstäblich die Zeit davon läuft .

Sie als Geschädigter müssen, anders als der Schädigende (Unfallverursacher), sofort nach dem Unfallereignis für die Schadensregulierung ausschlaggebende Entscheidungen treffen. Treffen Sie die falsche Entscheidung oder treffen Sie die Richtigen zu spät, kann das für die Schmälerung oder gar den Verlust Ihres Anspruches bedeutend sein.

Sie müssen zum Beispiel entscheiden,

  • ob und in welche Werkstatt Sie das beschädigte Fahrzeug bringen, bzw. abschleppen lassen,
  • ob Sie den Schadensnachweis durch einen Sachverständigengutachter, einen Kostenvoranschlag oder eine Reparaturrechnung erbringen ,
  • ob und welchen Mietwagen Sie anmieten ,
  • ob Sie vorleisten oder eine Abfindungserklärung unterschreiben ,
  • ob Ihnen Ersatz für die beschädigten Gegenstände im PKW, für den Minderwert des Fahrzeuges zusteht ,
  • ob Ihnen Schmerzensgeld zusteht,
  • ob Sie den Schaden Ihrer Kaskoversicherung melden usw.

Sie als schuldlos Geschädigter stehen dem Papierkrieg mit den Versicherungen oftmals allein gegenüber. Der Schädiger meldet den Schaden seiner Versicherung und ist damit fein raus .

Sie als Geschädigter scheuen oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei ist guter Rat in diesem Fall nicht teuer. (Für den Fall , dass Sie völlig schuldlos am Unfall sind, trägt die Kosten der anwaltlichen Hilfe die Versicherung des Schädigers/Unfallverursachers).